Plastikmüll, ein Problem für GenerationenPlastikmüll, ein Problem für GenerationenPlastikmüll, ein Problem für GenerationenPlastikmüll, ein Problem für Generationen
  • Druckerpatronen sammeln
    • Informieren
      • Über den Sammeldrachen
      • Warum sammeln?
      • Wie beauftrage ich eine Lieferung/Abholung?
      • Was darf in die Box?
    • Mitmachen
      • Anmeldung
      • Als Sponsor helfen
      • Als Privatperson helfen
      • Zum Shop
      • Sammelwettbewerb
    • Service
      • Tipps & Tricks
      • Downloads
      • Lehr- und Aktionsmaterialien
      • Teilnahmebedingungen
      • Erklärvideos
  • Refill-Toner kaufen
    • Informationen
      • Über ReUseMe-Toner
      • Was sind Rebuilt-Toner?
      • MPS- Service für Unternehmen
    • Ihre Vorteile
      • Der günstige Toner
      • Der faire Toner
      • Der nachhaltige Toner
      • Zum Shop
    • Service
      • Druckerhilfe
      • Kundenhotline
      • Zahlung & Versand
      • Retoure & Reklamation
  • News
  • Kontakt
  • Zum Shop
  • FAQ & Hilfe
  • Anmeldung/Login
✕
  • Startseite
  • Allgemein
  • Plastikmüll, ein Problem für Generationen
Mattels PlayBack Recyclingsprogramm geht in die nächste Runde
19. April 2023

Plastikmüll ist zu einem der größten Probleme unserer Zeit geworden

Es ist allgegenwärtig und verursacht enorme Schäden an unserer Umwelt und an den Tieren, die in ihr leben. Plastik ist nicht biologisch abbaubar und kann daher Jahrhunderte oder sogar Jahrtausende in der Umwelt bleiben, was bedeutet, dass es sich im Laufe der Zeit nur weiter anhäuft. Wir alle müssen etwas tun, um den Plastikmüll zu reduzieren. Hier sind einige drachenstarke Tipps, die Ihnen und Ihren Kindern helfen können, die Verwendung von Plastik im Alltag zu reduzieren:

  1. Verwenden Sie wiederverwendbare Einkaufstaschen: Bringen Sie Ihre eigenen wiederverwendbaren Einkaufstaschen mit, wenn Sie einkaufen gehen. Vermeiden Sie Plastiktüten, die oft nur einmal verwendet werden und dann im Müll landen.
  2. Trinkflaschen und Kaffeebecher: Vermeiden Sie Einweg-Trinkflaschen und Kaffeebecher und verwenden Sie stattdessen wiederverwendbare Flaschen und Becher. Es gibt viele stilvolle und praktische Optionen, die Ihnen und Ihren Kindern gefallen werden.
  3. Vermeiden Sie Einwegplastikbesteck: Wenn Sie unterwegs sind oder ein Picknick machen, bringen Sie Ihr eigenes Besteck mit oder wählen Sie biologisch abbaubare Einweg-Alternativen.
  4. Kaufen Sie lose Lebensmittel: Vermeiden Sie Lebensmittel, die in Plastikverpackungen verkauft werden. Kaufen Sie stattdessen lose Lebensmittel und bringen Sie Ihre eigenen wiederverwendbaren Behälter mit.
  5. Vermeiden Sie Kosmetikprodukte mit Mikroplastik: Viele Kosmetikprodukte enthalten Mikroplastik, das beim Waschen in den Abfluss gelangt und dann in die Umwelt gelangt. Lesen Sie die Zutatenliste und wählen Sie Produkte, die kein Mikroplastik enthalten.
  6. Recyceln: Stellen Sie sicher, dass Sie alle Plastikprodukte, die Sie verwenden, recyceln. Überprüfen Sie die örtlichen Recyclingvorschriften, um sicherzustellen, dass Sie alle Produkte korrekt entsorgen.
  7. Reduzieren Sie den Kauf von Plastikspielzeug: Plastikspielzeug ist oft billig und wird schnell gekauft und weggeworfen. Vermeiden Sie den Kauf von Plastikspielzeug und wählen Sie stattdessen umweltfreundliche Alternativen wie Holzspielzeug oder Spielzeug aus recycelten Materialien.
  8. Machen Sie es zu einem gemeinsamen Ziel: Machen Sie das Thema Plastikmüll zu einem gemeinsamen Ziel für Ihre Familie. Erklären Sie Ihren Kindern, warum es wichtig ist, Plastikmüll zu reduzieren, und arbeiten Sie zusammen, um Veränderungen zu erreichen.

Jeder Schritt, den wir unternehmen, um den Plastikmüll zu reduzieren, ist wichtig. Zusammen können wir die Umwelt schützen und eine nachhaltigere Zukunft schaffen.

Ähnliche Beiträge

19. April 2023

Mattels PlayBack Recyclingsprogramm geht in die nächste Runde


Mehr erfahren
21. März 2023

Betzold und Sammeldrache – Gemeinsam für Bildung und Umwelt


Mehr erfahren
1. Dezember 2022

Sammeldrache lädt zum Adventsgewinnspiel ein


Mehr erfahren

Unternehmen

  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGBs

Service

  • Prämienshop
  • Teilnahmebedingungen
  • Kontakt
  • Newsletter
© 2023 Der Sammeldrache.