Eine Hand hält ein Smartphone und ragt aus einem grünen Feld heraus.

Die Smartphone-Sammelbox

Smartphones haben ein zweites Leben verdient. Und dafür gibt es mit der Smartphone-Box gleich mehrere Gründe. Gemeinsam mit Ihnen sammeln wir Smartphones und bereiten diese für die Weiterverwendung auf oder recyceln sie fachgerecht. So können wir Ressourcen und CO₂ einsparen, Kreisläufe schließen und die Umwelt schützen. Gleichzeitig werden mit den Erlösen der gesammelten Smartphones Einrichtungen, wie Kindergärten und Schulen gefördert. Das Motto lautet: Jedes Smartphone zählt – Engagement für die Bildung und Umwelt zeigen!

Für die Bildung

Für die Bildung

Unser gemeinsames Ziel ist es, endliche Ressourcen zu sammeln und unendliche Freude zu schenken. Aus diesem Grund schreiben wir Ihrer Einrichtung für jede volle Smartphone-Box 300 „Grüne Umwelt-Punkte“ (GUPs) gut. Schulen und Kindergärten können diese im Shop des Sammeldrachens gegen wertvolle Prämien einlösen und so ihre Ausstattung verbessern. Von Technik über Bücher bis zu Sportgeräten ist für jede Einrichtung das Passende dabei. 

Auch als Unternehmen können Sie Smartphones sammeln. Werden Sie Sponsor einer Schule oder eines Kindergartens Ihrer Wahl und unterstützen Sie mit dem erzielten Erlös Ihre Wunsch-Einrichtung.

Für die Umwelt

Für die Umwelt

Millionen alte Smartphones liegen derzeit ungenutzt in Deutschlands Schubladen. Das sind Millionen ungenutzte Möglichkeiten etwas Gutes zu tun. Denn durch die Weiterverwendung von geeigneten Geräten können wertvolle Ressourcen, wie Edelmetalle, erhalten und CO₂ eingespart werden.

Um zusätzlich zu vermeiden, dass Geräte während des Einwurfs oder des Transports kaputt gehen, hat unsere Box 31 integrierte Smartphone-Taschen. Damit leisten wir unseren Beitrag dazu, das Meiste aus Ihren gesammelten Smartphones herauszuholen. Denn pro Wiederverwendung eines Smartphones werden ca. 58 kg Treibhausgasemissionen und 14 kg Primärressourcen eingespart.

3 Smarte Gründe fürs Mitsammeln

Sie erhalten mehr GUPs

Mit der Smartphone-Sammelbox sammeln Sie intakte Smartphones, die nicht älter als 5 Jahre alt sind. Dadurch können diese für die Wiederverwendung aufbereitetet werden. Für Sie bedeutet das: Höhere Erlöse und GUPs für Ihre Einrichtung. Ist die Box mindestes zu 60 % mit Smartphones gefüllt und enthält einen Wert von mindestens 30,00 €, dann kann sich Ihre Einrichtung über 300 GUPs pro zurückgesendeter Box freuen. 

Sie erhalten volle Transparenz

Für Ihr Engagement erhalten Sie von uns eine Umweltschutzurkunde. Dadurch bekommen Sie nicht nur einen Überblick über Ihre Sammelleistung, sondern können beispielsweise die erreichten CO₂ Einsparungen ganz einfach in Ihren individuellen Nachhaltigkeitsbericht übertragen.

Ihre Daten sind sicher

Bei uns als ISO/IEC 27001 zertifizierter IT-Dienstleister steht Datensicherheit an erster Stelle. Deshalb werden alle Daten mithilfe zertifizierter Software gelöscht, um Ihre gesammelten Smartphones wieder brauchbar zu machen. Für den Löschprozess verwenden wir die führende Datensoftware Blancco (seit 2019 Blancco Gold Partner).

Das darf in die Smartphone-Sammelbox

Sammeldrache_Smartphone-Box
  • Spenden Sie bitte nur wiederverwendbare Smartphones, die nicht älter als 5 Jahre alt sind.
  • Legen Sie keine kaputten oder zerstörten Smartphones ein.
  • Vergessen Sie nicht Ihre SIM-Karte zu entnehmen, das Smartphone auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, alle persönlichen Daten und sonstige Sperren zu löschen.
  • Belassen Sie den Akku im Gerät und sichern Sie ihn gegen Herausfallen.
  • Die Smartphone-Box muss mindestes zu 60 % mit Smartphones gefüllt sein und der Sammelinhalt muss einen Wert von 30,00 € erreicht haben, um die 300 GUPs gutgeschrieben zu bekommen.

Das passiert mit Ihren gesammelten Smartphones

Häufig gestellte Fragen:

Wie beauftrage ich die Lieferung einer Smartphone-Sammelbox?

Wenn Sie bereits mit dem Sammeldrachen Druckerpatronen sammeln, dann können Sie sich ganz einfach mit Ihren Login-Daten einloggen und direkt Ihre erste Smartphone-Box bestellen.

Sind Sie neu hier, dann können Sie Ihre Einrichtung oder Ihr Sponsorunternehmen ganz schnell und einfach bei dem Sammelprogramm registrieren. Nach erfolgreicher Freischaltung können Sie mit Ihrer Sammelaktion durchstarten!

Wie funktioniert der Rückversand?

Sind alle 31 Taschen mit Smartphones gefüllt, dann ist die Box bereit für den Rückversand an uns. Knicken Sie dazu bitte das Kopfbrett um, stülpen Sie die Umverpackung über die Box, schließen Sie diese und kleben sie zu.

Über Ihren Account im Sammeldrachen-Shop kann die Abholung einer vollen Sammelbox in Auftrag gegeben werden. Planen Sie für die Rückholung bitte 1-4 Werktage ein. Den Retourenschein bringt der Fahrer von GLS mit.

Wie erhalten Sie Ihre GUPs?

Nach Erhalt der Smartphone-Box in unserem Werk finden die Erfassung der Geräte und die Datenlöschung statt. Ist Ihre Box zu mindestens 60% gefüllt und enthält einen Wert von mindestens 30 Euro, dann schreiben wir Ihnen 300 GUPs auf Ihr Sammeldrachen-Konto gut.

Was sollte beim Aufstellen der Box beachtet werden?

Stellen Sie die Smartphone-Box bitte auf die Umverpackung, die Sie auch für den Rückversand benötigen. So können Spender ihre Smartphones einfacher einlegen.

Aufgrund des wertvollen Inhalts sollte die Box an einem gut zugänglichen aber überwachten und sicheren Ort stehen. Um sie zusätzlich vor Diebstahl zu schützen, können Sie die Box mit der angebrachten Lasche und den mitgelieferten Kabelbindern an einem Gegenstad befestigen.

Zudem stellen wir Schulen ein Informationsplakat mit den wichtigsten Informationen für das Klassenzimmer zum Download zur Verfügung. Auf unserem Standortplakat haben Sie die Möglichkeit, den Standort Ihrer Sammelbox anzugeben. Hängen Sie das Plakat am besten gut sichtbar auf, damit Interessenten Ihre Box leicht finden können. Sollten Sie mehr Material benötigen, dann fragen Sie dies gerne unter info@sammeldrache.de bei uns an.

Wie wird Ihre Smartphone Sammelaktion noch erfolgreicher?

Damit Ihre Sammelaktion erfolgreich wird und Sie viele GUPs für Ihre Einrichtung erzielen, sollten möglichst viele Menschen von Ihrer großartigen Aktion erfahren. Dafür können Sie die Sammelaktion auf Ihrer Website veröffentlichen, über Ihre Social-Media-Kanäle teilen und auch bei der Presse bekannt geben. Gerne unterstützen wir Sie dabei mit Text- oder Bildmaterial und dem Veröffentlichen Ihres Projekts auf unseren Kanälen.

Erfolgsgeschichten wollen wir mit Ihnen teilen! Deshalb werden wir besondere Spendenaktionen im Nachhinein auf unserer Website vorstellen. Schicken Sie uns dazu gerne alle wichtigen Informationen nach Ihrer erfolgreichen Sammelaktion an info@sammeldrache.de zu. So haben Sie die Möglichkeit, andere Einrichtungen oder Sponsoren für eine Sammelaktion zu inspirieren.