Applaus für Braunschweig!Applaus für Braunschweig!Applaus für Braunschweig!Applaus für Braunschweig!
  • Druckerpatronen sammeln
    • Informieren
      • Über den Sammeldrachen
      • Warum sammeln?
      • Wie beauftrage ich eine Lieferung/Abholung?
      • Was darf in die Box?
    • Mitmachen
      • Anmeldung
      • Als Sponsor helfen
      • Als Privatperson helfen
      • Zum Shop
      • Sammelwettbewerb
    • Service
      • Tipps & Tricks
      • Downloads
      • Lehr- und Aktionsmaterialien
      • Teilnahmebedingungen
      • Erklärvideos
  • Refill-Toner kaufen
    • Informationen
      • Über ReUseMe-Toner
      • Was sind Rebuilt-Toner?
      • MPS- Service für Unternehmen
    • Ihre Vorteile
      • Der günstige Toner
      • Der faire Toner
      • Der nachhaltige Toner
      • Zum Shop
    • Service
      • Druckerhilfe
      • Kundenhotline
      • Zahlung & Versand
      • Retoure & Reklamation
  • News
  • Kontakt
  • Zum Shop
  • FAQ & Hilfe
  • Anmeldung/Login
✕
  • Startseite
  • Erfolgsgeschichten
  • Applaus für Braunschweig!
Sammelerfolg dank Umweltbeauftragter
17. September 2018
Studie belegt: Wir entlasten die Umwelt
6. Februar 2019

Applaus für Braunschweig!

Nachdem wir von diesem tollen Sammelerfolg in Braunschweig gehört haben, wollten wir vom Sammeldrachen es uns nicht nehmen lassen, die fleißigen Schüler von MK-Return persönlich zu besuchen.  Am 20.02.2018 fuhr Katrin Kiepe stellvertretend für das ganze Sammeldrachen-Team mit Urkunde und Geschenken im Gepäck nach Braunschweig.

Mit 7.170 grünen Umweltpunkten mit Abstand den 2.Platz gewonnen

Im Jahr 2017 hat MK-Return mit unseren Sammelboxen 7.170 grüne Umweltpunkte ersammelt und gewinnt damit den 2. Platz in unserem Ranking für Schulen. Dafür gab es zusätzlich eine Gewinnprämie von 1.000 EUR. Die fleißigen Mitarbeiter der Firma MK-Return bekamen für ihr Engagement außerdem einen Geschenkgutschein im Wert von 100 EUR, den sie im Online-Shop Brandused (ein Online-Shop für gebrauchte IT-Hardware) einlösen durften. Dafür kauften sich die Schüler einen neuen, gebrauchten Rechner für ihr kleines Unternehmen. Natürlich gab es noch ganz viele kleine Mitbringsel für alle fleißigen Fünft- und Sechstklässler, die so aktiv mitgesammelt haben.

MK-Return sammelt leere Druckerkartuschen und -patronen, Plastikstifte und Handys, die von den Mitschülern oder Sponsoren in Sammelboxen gesammelt werden. Mit dem daraus erwirtschafteten Umsatz unterstützen sie bereits seit über 15 Jahren ausgewählte Schulprojekte. Unterstützt werden die Schüler dabei schon seit Jahren von der engagierten Lehrerin Uta Pöhl-Weber. Seit der Gründung 2002 haben die Schüler schon über 50.000 Druckerkartuschen und -patronen gesammelt, wodurch sie ihrer Schule, dem Martino-Katharineum bereits über 60.000 Euro stiften konnten.

 

Was ist eine Schülerfirma und wie gründet man eine Schülerfirma?

Eine Schülerfirma (auch Schülerunternehmen, Mini-Unternehmen, Juniorenfirma oder Juniorenunternehmen genannt) ist eine echte Firma, die Dienstleistungen anbietet oder Produkte herstellt und/oder verkauft. Die Rolle der „Mitarbeiter“ und „Geschäftsführer“ übernehmen Schüler, die von kaufmännischen Tätigkeiten bis hin zu unternehmerischen Entscheidungen ihre Firma in Eigenregie führen. Schülerfirmen sind grundsätzlich eine gute Methode, um Inhalte praxis- und handlungsorientiert zu vermitteln. Die Mitglieder einer Schülerfirma vertiefen wichtige Schlüsselkompetenzen wie Verlässlichkeit, Teamfähigkeit und Selbständigkeit. Die Arbeit nachhaltiger Schülerfirmen geht darüber noch hinaus. Nachhaltige Schülerfirmen wollen nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sein, sie verfolgen dabei auch ökologische und soziale Ziele.

 

Sammeldrache wird Partner der NaSch-Community

Der Sammeldrache ist seit März 2018 ein Unternehmens-Partner der NaSch- Community. Wer eine Schülerfirma gründen will, kann sich bei der NaSch-Community Unterstützung und Beratung holen, denn dort helfen Berater und Unterstützer nachhaltigen Schülerfirmen oder solchen, die es werden wollen. Hier können Sie ein Schülerfirmenprofil und eine eigene Homepage erstellen und diese über den Schaukasten der NaSch-Community anderen Usern zugänglich machen. Mit Hilfe von Foren, einem Wiki und einer Materialbörse treten Sie in Austausch mit anderen Schülerfirmen, aber auch mit nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen, Experten und Multiplikatoren. Ergänzend bietet das Netzwerk vielfältige Informationen, Hilfestellungen und Materialien rund um nachhaltige Schülerfirmen, deren Gründung und Betrieb sowie einen Arbeitsbereich für die eigene Schülerfirma.

Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, wie Sie in Kooperation mit dem Sammeldrachen eine Schülerfirma aufbauen können, wenden Sie sich gerne an simon.micheel@interzero.de

 

Ähnliche Beiträge

21. März 2023

Betzold und Sammeldrache – Gemeinsam für Bildung und Umwelt


Mehr erfahren
1. Dezember 2022

Sammeldrache lädt zum Adventsgewinnspiel ein


Mehr erfahren
20. Oktober 2022

Die Iglu gUG Sammelaktion zum Jeans-Recycling


Mehr erfahren

Unternehmen

  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGBs

Service

  • Prämienshop
  • Teilnahmebedingungen
  • Kontakt
  • Newsletter
© 2023 Der Sammeldrache.