Die Iglu gUG Sammelaktion zum Jeans-RecyclingDie Iglu gUG Sammelaktion zum Jeans-RecyclingDie Iglu gUG Sammelaktion zum Jeans-RecyclingDie Iglu gUG Sammelaktion zum Jeans-Recycling
  • Druckerpatronen sammeln
    • Informieren
      • Über den Sammeldrachen
      • Warum sammeln?
      • Wie beauftrage ich eine Lieferung/Abholung?
      • Was darf in die Box?
    • Mitmachen
      • Anmeldung
      • Als Sponsor helfen
      • Als Privatperson helfen
      • Zum Shop
      • Sammelwettbewerb
    • Service
      • Tipps & Tricks
      • Downloads
      • Lehr- und Aktionsmaterialien
      • Teilnahmebedingungen
      • Erklärvideos
  • Refill-Toner kaufen
    • Informationen
      • Über ReUseMe-Toner
      • Was sind Rebuilt-Toner?
      • MPS- Service für Unternehmen
    • Ihre Vorteile
      • Der günstige Toner
      • Der faire Toner
      • Der nachhaltige Toner
      • Zum Shop
    • Service
      • Druckerhilfe
      • Kundenhotline
      • Zahlung & Versand
      • Retoure & Reklamation
  • News
  • Kontakt
  • Zum Shop
  • FAQ & Hilfe
  • Anmeldung/Login
✕
  • Startseite
  • Allgemein
  • Die Iglu gUG Sammelaktion zum Jeans-Recycling
Der Sammeldrache gratuliert zu 20 Jahren mk:return
13. Oktober 2022
Sammeldrache lädt zum Adventsgewinnspiel ein
1. Dezember 2022

Die Iglu gUG Sammelaktion zum Jeans-Recycling

Jeans gehören zu den meistgetragenen Kleidungsstücken der Welt. Und das nicht ohne Grund. Doch leider fällt ihre Ökobilanz mit einem hohen Wasserverbrauch und CO2 Ausstoß bei der Produktion eher schlecht aus. Dennoch lässt sich mit der kaputten Jeans noch etwas Gutes tun. Denn dank des hohen Baumwollanteils lassen sich Jeans hervorragend recyceln. Aus diesem Grund hat Iglu gUG 2020 ihre Sammelaktion für kaputte Jeans ins Leben gerufen.

Warum müssen Jeans im Kreislauf geführt werden?

Durch die Fast Fashion Industrie entstehen täglich große Mengen an Textilmüll, die verbrannt werden. Denn die günstige Mode mit schlechter Qualität ist nur sehr kurzlebig und oft nicht wiederverwendbar oder recyclefähig. Für die Herstellung von Kleidung werden jährlich 12 Milliarden Tonnen Baumwolle produziert, von denen mehr als ein Drittel zu Jeans verarbeitet wird. Dabei werden sehr viel Wasser und CO2 verbraucht, was in einer schlechten Umweltbilanz von Denim resultiert. Mit dem Recyceln von Jeans kann so nicht nur Textilmüll reduziert, sondern auch wichtige Ressourcen- und Treibhausgaseinsparungen erreicht werden.

Jeans Recycling von Iglu gUG

Um Jeans vor den Verbrennungsanlagen zu retten und sie für die Wieder- und Weiterverwendung nutzbar zu machen, sammelt Iglu gUG den Wertstoff bereits seit 2020. Die (blauen) Jeanstonnen für kaputte und ausrangierte Jeans sind in zahlreichen Sammelstellen in Deutschland zu finden.

Zu viel Mischgewebe ist nicht gut recyclefähig, deshalb eignen sich für das Recycling nur Jeans mit einem Baumwollanteil von mindestens 95%. Der Stoff wird dann zerkleinert und zerrissen, sodass flauschige Fasern entstehen. Diese werden mit frischer Baumwolle vermischt, um daraus neues Garn zu spinnen. Damit Garn aus 100% recyceltem Denim produziert werden kann, braucht es viel mehr Jeans. Es können auch andere Jeansstoff-Artikel, wie Röcke oder Jacken, abgegeben werden.

Mit der Sammelaktion von Iglu gUG Jeans an Schulen und Kindergärten sammeln

Ausrangierte und kaputte Jeans können in einer der bestehenden Sammelstelle abgegeben werden. Eine Übersicht über die Sammelstellen sind auf der Website von Iglu gUG zu finden. Wenn es noch keine Sammelstelle in Ihrer Nähe gibt, können Sie auch eine neue Sammelstelle aufbauen, z.B. an Ihrer Schule oder in Ihrem Kindergarten.

Ähnliche Beiträge

21. März 2023

Betzold und Sammeldrache – Gemeinsam für Bildung und Umwelt


Mehr erfahren
1. Dezember 2022

Sammeldrache lädt zum Adventsgewinnspiel ein


Mehr erfahren
13. Oktober 2022

Der Sammeldrache gratuliert zu 20 Jahren mk:return


Mehr erfahren

Unternehmen

  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGBs

Service

  • Prämienshop
  • Teilnahmebedingungen
  • Kontakt
  • Newsletter
© 2023 Der Sammeldrache.